60+ Bestellungen

Essbar oder giftig?

Pilzexperte enthüllt den roten Faden, den alle übersehen.

Du findest einen Pilz – und die erste Frage, die du dir stellst, ist:
„Kann ich den essen oder nicht?“

Genau das ist der Punkt.
Jeder will diese Frage beantworten – und doch oft scheint es gar nicht so einfach.

Warum ist das so?
Warum kann dir niemand einfach erklären, wie du diese Frage selbst beantworten kannst?

Ich sehe es ständig:
Menschen, die anfangen wollen, Pilze zu sammeln – und schon beim ersten Schritt hängen bleiben. Sie wollen endlich loslegen, aber sie haben keine Klarheit.

Und selbst Menschen, die seit über 10 Jahren Pilze sammeln, wissen oft nicht, wie die Pilzwelt funktioniert. Sie sammeln Steinpilze, Pfifferlinge oder vielleicht ein paar Röhrlinge – aber von Systematik keine Spur. Viele glauben immer noch, sie müssten sich einzelne Arten merken.

Das ist der Grund, warum so viele Sammler trotz jahrelanger Erfahrung auf der Stelle treten.

Die Sackgassen sind überall dieselben:

  • Fotos in Facebook-Gruppen posten – und trotzdem keine Essensfreigabe bekommen. Manchmal gibt es verschiedene Antworten, manchmal nur ein „dazu geben wir keine Verzehrfreigabe“ – und am Ende bist du genauso unsicher wie vorher.
  • Apps oder Bestimmungsbücher benutzen – und selbst wenn ein Name herauskommt, weißt du trotzdem nicht, ob es wirklich stimmt. Sicherheit bekommst du so nicht.
  • Einzelpilze auswendig lernen – in der Hoffnung, dass irgendwann ein Bild entsteht. Aber das passiert nicht. Du sammelst Namen, aber kein Verständnis.

Das Ergebnis: Verwirrung, Unsicherheit, Frust.

Meine Geschichte – und warum ich dieses Buch geschrieben habe

Mein Name ist Raphael Gorschlüter, ich bin zertifizierter Pilzberater.

Ich kenne diesen Frust nur zu gut. Ich habe selbst jahrelang gesucht, Bücher gewälzt, Foren durchforstet, Apps ausprobiert, Fotos in Gruppen diskutiert – und trotzdem keine Klarheit gehabt.

Ich habe Lehrwanderungen besucht, Seminare gemacht, ganze Wochenenden mit Pilzthemen verbracht – und am Ende hatte ich das Gefühl, dass ich eigentlich nichts wirklich sicher konnte.

Bis ich irgendwann verstand:
Es geht nicht darum, Einzelpilze zu merken.
Es geht darum, die Pilzwelt als System zu begreifen.

Dieser Klick-Moment war für mich die Wende. Auf einmal konnte ich Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden. Ich sah Strukturen, wo vorher Chaos war.

Und genau deshalb habe ich dieses Buch geschrieben.
Weil ich es leid war, immer wieder zu sehen, wie Menschen jahrelang Zeit verschwenden – obwohl es eigentlich ganz einfach wäre, wenn man den roten Faden kennt.

Das Buch: „Essbar oder giftig?“

Dieses Buch ist wie eine Karte und ein Kompass.
Es zeigt dir, wo du gerade stehst, welche Schritte sinnvoll sind – und wie du die Frage „essbar oder giftig?“ endlich selbst beantworten kannst.

Das erwartet dich im Buch:

  • Die 5 Schritte zur Sicherheit – ein klarer Weg, wie du Pilze zuverlässig einordnest
  • Die 3 häufigsten Irrwege, die fast alle Anfänger gehen – und wie du sie vermeidest
  • Wie du dir in 7 Tagen ein Grundverständnis aufbaust, das andere in Jahren nicht erreichen
  • Die 4 wichtigsten Merkmale, auf die du beim Sammeln achten musst

Warum Einzelpilze merken dich nicht weiterbringt – und wie du stattdessen die Systematik nutzt

Bonus-Material:

  • Ein Selbsttest, mit dem du herausfindest, wo du gerade stehst – und welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind
  • Ein Video zu Champignons – so erkennst du den Unterschied zwischen essbar und giftig
  • Ein Video zu Einsteigerpilzen, die du von Anfang an sicher bestimmen kannst

Kundenstimmen

Ramona Kaufmann
Pilzcoach DGfM
Raphael erklärt Pilzwissen einfach, strukturiert und mit einzigartigen Eselsbrücken – so verständlich habe ich es in keinem anderen Kurs erlebt.
Andrea Lehner
Bankfachangestellte
Als absolute Anfängerin konnte ich alsbald in den Wald nach Pilzen suchen und war mir sicher welche essbar waren!

Hier ist der Grund, warum ich dir dieses Wissen so günstig gebe

Mir ist es wichtig, dass Menschen begreifen, wie die Pilzwelt funktioniert.
Ich will nicht, dass du jahrelang frustriert durch Sackgassen läufst.
Ich will dir den roten Faden an die Hand geben.

Natürlich könnte ich dieses Buch locker für 14,90 € verkaufen – und es wäre den Preis wert.
Geplant ist ein regulärer Preis von 4,99 €.

Ich freue mich, wenn du mir dein Feedback zum Buch gibst.

Hier ist alles, was du jetzt tun musst:

  1. Klicke auf den Button „Jetzt E-Book sichern“.
  2. Vervollständige den kurzen Checkout.
  3. Nach Zahlungseingang kannst du sofort loslesen.

Über mich

Ich bin zertifizierter Pilzberater und habe diese Inhalte entwickelt, weil ich sie mir selbst am Anfang gewünscht hätte.
Keine komplizierte Fachsprache, keine Theorie ohne Praxisbezug – sondern Klarheit, Struktur und ein Überblick, der dich im Wald wirklich weiterbringt.